Domain reklamationsbearbeitung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kompensation:


  • Patientenorientiertes Beschwerdemanagement
    Patientenorientiertes Beschwerdemanagement

    Patientenorientiertes Beschwerdemanagement , Jede Beschwerde eines Patienten oder seiner Angehörigen bietet die Möglichkeit, die Abläufe in der Klinik sowie den persönlichen Umgang mit den Patienten und mit dem eigenen Team weiter zu verbessern und sich damit in dem seit DRG-Einführung kompetitiveren Krankenhausmarkt zu behaupten. Dieses für die Anwendung in der Praxis entwickelte Buch zeigt auf, wie Sie professionell auf Beschwerden reagieren können, um nicht nur weitere Unannehmlichkeiten zu verhindern, sondern - trotz der Beschwerde - den guten Ruf nach außen sowie die Atmosphäre in der Klinik maßgeblich und nachhaltig zu verbessern, und mit einem professionellen Beschwerdemanagement einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Darüber hinaus beleuchtet das Buch die erforderlichen Kompetenzen eines Beschwerdemanagenden und hilft diesen, nicht nur diese Kompetenzen zu identifizieren, sondern auch mit praktischen Hinweisen für die tägliche Arbeit im Beschwerdemanagement anzuwenden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 250, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 20, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,

    Preis: 54.95 € | Versand*: 0 €
  • Beschwerdemanagement (Stauss, Bernd~Seidel, Wolfgang)
    Beschwerdemanagement (Stauss, Bernd~Seidel, Wolfgang)

    Beschwerdemanagement , Kundenbindung sichern und Kundenverluste minimieren Kundenzufriedenheit ist für die meisten Unternehmen ein erstrangiges Ziel. Doch unzufriedene Kunden werden nur selten als profitable Zielgruppe wahrgenommen. Nur wenige Unternehmen ermutigen ihre Kunden, sich mit einer Beschwerde zu melden. Damit lassen sie große ökonomische Potenziale ungenutzt. Denn Beschwerdemanagement ist der zentrale Ansatz, um Kundenbindung zu sichern und Kundenverluste zu minimieren. Darüber hinaus bietet es erhebliche Möglichkeiten für Verbesserungen von Qualität und Effizienz. Hier setzt dieses Standardwerk in der völlig überarbeiteten Neuauflage an: Es zeigt, wie Unternehmen durch ein aktives Beschwerdemanagement ihre Kunden zufrieden stellen und zugleich die eigenen wirtschaftlichen Ziele erreichen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221209, Produktform: Leinen, Autoren: Stauss, Bernd~Seidel, Wolfgang, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6., aktualisierte Auflage, Abbildungen: Komplett in Farbe, Keyword: Beschwerdemanagement; Customer Care; Customer Relationship Management; Dienstleistung; Kundenmanagement; Management; Reklamation; Service, Fachschema: Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung~Service (Kundendienst), Fachkategorie: Kundendienst, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Management: Vertrieb und Marketing, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XV, Seitenanzahl: 430, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 174, Höhe: 33, Gewicht: 1192, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 6661858, Vorgänger EAN: 9783446439665 9783446405936 9783446219670 9783446193468 9783446182196, eBook EAN: 9783446475915 9783446476202, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 189425

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Welche Aufgabe haben Kompensation schwingungselemente in einer Abgasanlage?

    Welche Aufgabe haben Kompensationsschwingungselemente in einer Abgasanlage? Kompensationsschwingungselemente dienen dazu, Vibrationen und Schwingungen in der Abgasanlage zu reduzieren und zu absorbieren. Sie helfen, die Belastung der gesamten Anlage zu verringern und somit die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern. Zudem tragen sie dazu bei, unerwünschte Geräusche zu minimieren und die Fahrzeugleistung zu verbessern, indem sie die Stabilität des Systems erhöhen. Insgesamt sorgen Kompensationsschwingungselemente für eine reibungslose und effiziente Funktion der Abgasanlage.

  • Wie können Unternehmen die Kompensation für umweltschädliche Aktivitäten verbessern?

    Unternehmen können die Kompensation für umweltschädliche Aktivitäten verbessern, indem sie ihre CO2-Emissionen reduzieren, erneuerbare Energien nutzen und nachhaltige Praktiken implementieren. Sie können auch in Umweltschutzprojekte investieren, um ihre negativen Auswirkungen auszugleichen und langfristige Lösungen zu fördern. Transparente Berichterstattung über ihre Umweltauswirkungen und -maßnahmen kann das Vertrauen der Verbraucher stärken und das Bewusstsein für Umweltschutz fördern.

  • Welche Möglichkeiten der Kompensation gibt es für umweltschädliche Auswirkungen von Industrieunternehmen?

    Industrieunternehmen können ihre umweltschädlichen Auswirkungen durch Maßnahmen wie Emissionsreduktion, Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz verringern. Zudem können sie Kompensationsmaßnahmen wie Aufforstungsprojekte, Investitionen in erneuerbare Energien oder den Erwerb von CO2-Zertifikaten durchführen. Eine transparente Berichterstattung über die durchgeführten Maßnahmen und deren Wirksamkeit ist dabei entscheidend.

  • Wie kann man seinen CO2-Fußabdruck ausgleichen und welche Möglichkeiten zur CO2-Kompensation gibt es?

    Man kann seinen CO2-Fußabdruck ausgleichen, indem man seine eigenen Emissionen reduziert und verbleibende Emissionen durch Kompensationsprojekte ausgleicht. Möglichkeiten zur CO2-Kompensation sind z.B. Aufforstungsprojekte, erneuerbare Energien unterstützen oder in klimafreundliche Technologien investieren. Es ist wichtig, auf seriöse Anbieter zu achten und sich über die Effektivität der Kompensationsprojekte zu informieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Kompensation:


  • Welche Formen der Kompensation sind in der Wirtschaft üblich und wie beeinflussen sie die Arbeitsbeziehungen?

    In der Wirtschaft sind vor allem monetäre Kompensationen wie Gehälter, Boni und Prämien üblich. Daneben gibt es auch nicht-monetäre Formen wie Benefits, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Art der Kompensation kann die Motivation, Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter beeinflussen und somit auch die Arbeitsbeziehungen im Unternehmen positiv oder negativ beeinflussen.

  • "Was sind die unterschiedlichen Formen der Kompensation und wie werden sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt?"

    Die unterschiedlichen Formen der Kompensation sind monetäre Vergütung, Zusatzleistungen wie Boni oder Benefits, und nicht-monetäre Belohnungen wie Lob oder Anerkennung. Sie werden in verschiedenen Bereichen wie der Wirtschaft, dem Gesundheitswesen und der Bildung eingesetzt, um Mitarbeiter zu motivieren, zu belohnen und zu binden. Die Wahl der Kompensationsform hängt von der Branche, der Unternehmenskultur und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter ab.

  • Wie können Arbeitnehmer angemessen entschädigt werden, um die notwendige Kompensation für ihre geleistete Arbeit zu gewährleisten?

    Arbeitnehmer können angemessen entschädigt werden, indem sie faire Löhne erhalten, die ihre Arbeitsleistung widerspiegeln. Zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- und Krankheitstage, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten können ebenfalls zur angemessenen Entlohnung beitragen. Es ist wichtig, dass Arbeitgeber die Bedürfnisse und Leistungen ihrer Mitarbeiter anerkennen und entsprechend honorieren.

  • Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie ausreichend Kompensation bieten, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten?

    Unternehmen können sicherstellen, dass sie ausreichende Kompensation bieten, indem sie den Markt analysieren und wettbewerbsfähige Gehälter anbieten. Zusätzlich können sie Benefits wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen anbieten, um Mitarbeiter zu halten. Regelmäßige Überprüfungen der Gehaltsstruktur und Mitarbeiterzufriedenheitsumfragen helfen dabei, die Kompensation kontinuierlich anzupassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.